Draussentester – Das Magazin für Entdecker und Neugierige

Draussentester – Das Magazin für Entdecker und Neugierige

werkstatt für medienkompetenz

Im Test: Die ÖLPRESSE OP 700 Emilio von Rommelsbacher

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bildbeschreibung

           ÖLPRESSE OP 700 Emilio

Warum man Speiseöle selbst herstellen sollte? Nun, es gibt viele Gründe, die dafür sprechen. Zum einen spielt das kaltgepressste "homemade" Öl geschmacklich und auch inhaltlich in einer ganz anderen Liga als die industriell im Heisspressverfahren hergestellten Angebote. Selbstgepresst schmeckt also nicht nur deutlich besser – sondern ist auch gesund. Aber Öle werde ja auch in ganz anderen Bereichen eingesetzt, in denen höchste Qualität erforderlich ist: zum Beispiel in Kräuterauszügen für hausgemachte Salben; oder in Kosmetika wie z.B. Seifen, die im Kaltverfahren hergestellt werden. Ein Gespräch mit Jan Stoll aus dem Hause Rommelsbacher in Dinkelsbühl über das Gerät OP 700 Emilio.

https://www.rommelsbacher.de/de/oelpresse-op-700.html

www.draussentester.ch

Bildbeschreibung

      Jan Stoll, Rommelsbacher

Kommentare

by service(at)rommelsbacher.de on
Sehr geehrter Herr Wolf, Walnüsse sind tatsächlich stets eine Herausforderung, da die Kerne eine sehr homogene Struktur und weiche Konsistenz aufweisen, die zwar sehr viel Öl enthalten kann, aber eben auch sehr viel Eiweiß und anfänglich auch viel Wasser – zu viel Wasser zum Auspressen. Die Kerne sollten sehr "gemächlich" durchtrocknen: Nüsse der aktuellen Saison bspw. bis Weihnachten im Heizungskeller lagern oder alternativ 24 h im Dörrautomaten bei 40°C trocknen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die OP 700 eventuell die Fehlerquelle ist, empfehlen wir das Pressen von "unproblematischem" Pressgut wie Rapssamen oder auch gerösteten Erdnüssen – wenn hier ebenfalls Probleme auftreten, wäre die technische Überprüfung des Geräts in unserem Reparatur-Service sicherlich sinnvoll. Mit freundlichen Grüßen aus Dinkelsbühl Ihr Rommelsbacher-Service -> service @ rommelsbacher.de <-
by DraussenTester on
Hallo Herr Wolf, Vielen Dank für Ihre Nachricht - wir haben Sie direkt an Rommelbsbacher weitergeleitet und hoffen auf eine Antwort. Falls Sie Interesse an diesem Austausch haben senden Sie uns doch bitte Ihre Email Adresse an info@aidosmedia.com. Das würde die Kommunikation erleichtern. Besten Dank und Freundliche Grüsse vom DraussenTester Team
by Jochen Wolf on
Leider muss ich Sie enttäuschen. Wir haben die Presse ca .1,5 Jahre. Wir wollten unsere Wallnüsse pressen. Ich als guter Handwerker, mit dem technischen Verstand gesegnet, zu Hause wie in der Firma gute Qualität zu liefern, habe aufgegeben. Im Trichter verklemmen und verteilen sich die Wallnussstücke. Mitunter verkleben Sie vom Öl und bilden Hohlräume. Das Material rutscht nicht nach. O.K., dann bin ich halt zu doof. Leider sind dann zwei meiner Nachbarn ebenfalls zu doof die Maschine richtig zu bedienen. Ich höre hier nur tolle Sachen über diese Presse. Vorlauf, anheizen, Rücklauf,automatische Abschaltung und und und..... Egal welche Schnecke ich benutze, egal wie trocken das Material, egal welche grösse das Material hat..... Es kommt kein Öl. Wenn ich Glück habe....Wallnussmus.

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.